
So beheben Sie „GPU-Abstürze oder VRAM-Mangel“ während der KI-Videoverbesserung
Frage: Warum schlägt mein Videoverbesserungsprozess aufgrund eines GPU-Absturzes oder Speichermangels fehl?
Antwort: Das ist ein bekanntes Problem, das oft als „VRAM-Absturz“ oder „VRAM-Überlauf“ bezeichnet wird. Es tritt auf, wenn die Videoverbesserung mehr Video-RAM (VRAM) beansprucht, als Ihre Grafikkarte bereitstellen kann. Hier sind die möglichen Ursachen und Lösungen, damit Ihre Verarbeitung reibungslos funktioniert.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Quellvideo nicht in hoher Auflösung (4K) vorliegt.
Wenn Ihr Quellvideo in 4K-Auflösung vorliegt, erzeugt die Videoverbesserung größere Zwischendaten, was exponentiell mehr VRAM verbraucht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Quellvideo in SD- oder HD-Auflösung vorliegt.
2. Wählen Sie einen kleineren Skalierungsfaktor oder eine niedrigere Auflösung.
Eine Hochskalierung auf 400% (4x) verbraucht deutlich mehr VRAM als eine Hochskalierung auf 200% (2x). Wenn Ihre GPU abstürzt oder der Speicher knapp wird, können Sie den Skalierungsfaktor auf 100% oder 200% einstellen.
3. Schließen Sie die laufenden Anwendungen im Hintergrund.
Bevor Sie die Videoverbesserung starten, sollten Sie alle Programme schließen, die GPU-Speicher belegen. Anwendungen wie Webbrowser mit Hardwarebeschleunigung, Videospiele oder animierte Desktophintergründe nutzen die GPU und können so bereits einen Großteil Ihres VRAM in Anspruch nehmen. Dadurch fehlen dann die nötigen Ressourcen für die Videoverbesserung.
4. Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber.
Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Grafiktreiber installiert haben. Für KI-Anwendungen empfehlen wir NVIDIA Studio Driver oder das entsprechende professionelle Pendant von AMD, da diese für die Stabilität in solchen Programmen optimiert sind.
5. Aktualisieren Sie Ihre Grafikkarte.
Wenn Sie häufig hochauflösende Videos verarbeiten, ist ein Upgrade auf eine Karte mit mehr VRAM (z. B. 12GB, 16GB oder 24GB+) die beste Lösung. Bei KI-Anwendungen ist die VRAM-Kapazität oft wichtiger als die Taktfrequenz der GPU.
Hinweis: Prüfen Sie vor Beginn die System- und Hardwareanforderungen für die KI-Videoverbesserung.
Was soll ich tun, wenn das Problem weiterhin besteht?
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team für weitere Unterstützung. So melden Sie uns das Problem:
1. Klicken Sie auf und dann auf Problem melden, um das Formular zu öffnen.

2. Schildern Sie uns bitte so genau wie möglich, welches Problem Sie haben.
3. Tragen Sie hier die E-Mail-Adresse ein, die Sie für die Kommunikation nutzen. So stellen wir sicher, dass wir Sie erreichen können.
4. Kreuzen Sie unbedingt das Feld Protokolldatei senden an.
5. Klicken Sie auf Senden, um den Fehlerbericht an unser Support-Team zu übermitteln.

Tutorials
Toolkit für Video
- Format umwandeln
- Video trimmen
- Video zuschneiden
- Video zusammenführen
- Video komprimieren
- Video aufnehmen
- Videogeschwindigkeit ändern
- Video Overlay
- Untertitel hinzufügen
- Track extrahieren
- Video auf DVD brennen
- Farbe des Videos anpassen
- Sprache in Text umwandeln
- Video herunterladen
- Wasserzeichen hinzufügen
Toolkit für Audio
Workflow-Tool